Springe zum Hauptinhalt

Was uns ausmacht – und eine Chronik

Wir sind eine Amateur-Schauspielgruppe mit derzeit 9 Mitgliedern. Jeder bringt seine Erfahrungen, sein Können und die individuellen Begabungen ein. Dabei entstehen aktuelle und humorvolle Theaterstücke.

Seit 2011 spielt das fatale Seniorentheater unter der Regie von Rita Maier jedes Jahr ein neues Theaterstück. Hier können sie dem Alltag entfliehen und in die Theaterwelt voller Witz und Situationskomik eintauchen.

Der folgende Zeitstrahl entführt Sie in die Vergangenheit des Fatalen Seniorentheaters bis hin zu seinen Anfängen im Jahr 2010. 

  • 2025

    Wilhelmine Tell

    Im März 2025 präsentierten wir, das fatale Seniorentheater, unser neues Stück „Wilhelmine Tell“ . Wir hatten es kurzerhand umbenannt, da unsere Truppe in der Mehrzahl aus Frauen besteht.

    Und in noch etwas unterschied sich unsere Darstellung von einer herkömmlichen Aufführung: wir ließen Sie an einer Probe teilnehmen, welche unter der Regie eines völlig durchgeknallten Intendanten stand. Bei seinem Auftritt kamen humorvolle Aspekte nicht zu kurz.

    Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für Ihr Interesse und Ihre Begeisterung!

    Besetzung:

    Wilhelmine TellMarlis Biema
    Berta
    Rita Maier
    Polizistin
    Maryanne Prager-Sinn
    GreteJenny Lehna
    SprecherMartin Maier
    Landvögtin
    Monika Riegel
    Intendant
    Walter Rüttimann
    Waltraud  –
    Tanja Zamecnik

    Hier sehen Sie ein paar Bilder aus den Proben zu „Wilhelmine Tell“

  • 2023

    Was wäre, wenn…

    Oktober

    Aufführung “Was wäre, wenn….“ Selbst verfasstes Theaterstück von Iris Waffenschmidt.

    • Gemeinderaum Schmitzingen
    • Stoll-Vita- Stiftung
    • Schloßkeller Tiengen
    • Pur-Pur Horheim
  • 2022

    Tratsch & Klatsch im Cafe Santa Maria

    Oktober / November

    Aufführung „Tratsch & Klatsch im Cafe Santa Maria“, selbstverfasstes Stück von
    den Mitgliedern des Fatalen Seniorentheater.

    • Stoll-Vita Stiftung,
    • Gemainschaftsraum Schmitzingen
    • Schlosskeller Tiengen,
    • Pur-Pur Horheim
  • 2021

    Alles was bleibt, Stadtgeflüster

    Mai

    Film „Alles was bleibt“. Video auf YouTube (externer Link)

    November

    Aufführung Lokalkrimi „Stadtgeflüster“ erstes selbstverfasstes Stück von den
    Mitgliedern des Fatalen Seniorentheaters.

    • Gemeinschaftsraum Schmitzingen
    • Stoll-Vita- Stiftung in Waldshut
  • 2020

    Zoom-Treffen

    Während der Corona-Pandemie

    Treffen im Zoom. Besprechen‚ Fragen zu Max Frisch

  • 2019

    Märchenfiguren klagen an

    November

    Aufführung „Märchenfiguren klagen an“.

    • Schlosskeller Tiengen
    • Gemeinschaftsraum Schmitzingen
    • Pfarrsaal, Görwihl
    • Stoll-Vita-Stiftung Waldshut
  • 2018

    Die unwürdige Seniorin

    Oktober

    Aufführung „Die unwürdige Seniorin“ nach einer Kalendergeschichte von
    Berhold Brecht.

    • Haberer Haus Tagespflege
    • Schlosskeller Tiengen
    • Gemeinschaftsraum
      Schmitzingen
    • Pfarrsaal Görwihl
    • Seniorenresidenz am Vitibuck
    • Stoll-Vita- Stiftung Waldshut
  • 2017

    Mariechen saß weinend im Garten

    Juni

    Aufführungen „Mariechen saß weinend im Garten”. Romantischen Volkslieder
    Chorisch dargestellt. Außerdem in einem Singspiel in Szene gesetzt.

    • Gemeinschaftsraum Schmitzingen
    • Tagespflege Haberhaus Waldshut
    • Schlosskeller Tiengen
    • Schützenhaus WT
    • Seniorenzentrum Albbruck
    • Stadtscheuer Waldshut
  • 2016

    Ferdinand durch vier, Fünf-Stationen-Theater

    Januar

    Aufführung „Auch Omas brauchen Liebe“ und „Ferdinand durch vier

    • Gemeinschaftsraum Schmitzingen
    • Stadtscheuer Waldshut
    Juni

    Fünf Stationen-Theater

    Aufführungen zum 750-jährigen Dorfjubiläum in Schmitzingen

    • an der Schule
    • Kirche
    • Haus Eckert
    • Haus Granacher
    • Haus Maier
  • 2015

    Auch Omas brauchen Liebe

    März

    Aufführung des Einakter „Auch Omas brauchen Liebe“ beim
    Seniorennachmittag in Schmitzingen

    Proben für „Ferdinand durch vier“.

  • 2014

    Wir blättern im Fotoalbum

    August

    Öffentliche Aufführung Seznenspiel “Wir blättern im Fotoalbum” Jubiläum der Partnerstädte Blois und Lewes. Am Chilibi-Heimatabend auf der Bühne in der Kaiserstraße in Waldshut.

  • 2013

    Szenenspiel im Metzgertörle

    Juni

    Öffentliche Aufführung der zwei Einakter “Golden Girlies” und “Der letzte Wunsch” im Schlosskeller Tiengen.

    November

    Szenenspiel im Metzgertörle Waldshut, beim Stationen-Theater am Chilbi-Heimatabend.

  • 2012

    Golden Girlies & Der letzte Wunsch

    November

    Öffentliche Aufführung “Golden Girlies” und “Der letzte Wunsch” im Gemeinschaftsraum in Schmitzingen und in der Stadtscheuer Waldshut.

  • 2011

    Der letzte Wunsch

    März

    Probe des Theaterstücks “Der letzte Wunsch“. Katholisches Gemeindehaus Waldshut.

    September

    Private Aufführung von “Der letzte Wunsch” zum 70. Geburtstag von Veronika Maier in der Bierhalle Tiengen.

  • 2010

    Gründung

    Juni

    Erstes Schnuppertreffen im Kinder-Kunst-Kaffee Waldshut Ü60.

    Namensfindung durch die damaligen Mitglieder.